foto1
Trainingsimpressionen
foto1
Trainingsimpressionen
foto1
Trainingsimpressionen
foto1
Trainingsimpressionen
foto1
Trainingsimpressionen


Rückblick auf den Endspurt 2024 bei dem Budo-Sport-Verein Nikawa Weida e. V.

 

2024 war vollgepackt mit allerlei Events für unsere regionale Sportgruppe. Es wurde geschwitzt, geschnauft und gelernt!

 

ABER: Das hielt uns nicht davon ab, den Dezember nochmal aufzudrehen. Der letzte Monat des Jahres sollte nochmal fit und stabil begangen werden.

 

Am 11.12.2024 war unsere Jugend wieder in Harpersdorf, zum alljährlichen Randori.

Weiterlesen: Rückblick 2024

Das Nikawa Dojo aus Weida bedankt sich.

Wie im Flug verging die Zeit. Die Tage, die Monate und schließlich das ganze Jahr 2023.
Wir vom Nikawa Dojo blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück.
Wöchentlich trafen sich unsere Sportler zum gemeinsamen Training. Mal in kleiner, mal in großer Runde, mal in der Comeniusschule und mal draußen an der frischen Luft.

Weiterlesen: Sportlich ging das Jahr zu Ende!

 Mit Uwe Staps ist ein Urgestein des Weidaer Judo auf unsere Matten zurück gekehrt. Er hat 1958 seine ersten Schritte auf der Matte getan.

 Am 31. Mai ging es für Uwe zur Judo Europameisterschaft der Senioren nach Kreta. Nach den Vorbereitungen begannen die Wettkämpfe am 2. Juni. Uwe startete in der Altersklasse bis 75 Jahre / bis 100 kg. Den ersten Kampf konnte er gut dominieren, die nächsten beiden Kämpfe waren schon schwieriger. Am Ende belegte Uwe den 3. Platz und fuhr mit der Bronzemedaille von der EM nach Hause.

 Viel Zeit blieb für die Wettkampforbereitung nicht, im Vorfeld stand für ihn die Judoprüfung zum 4. Dan an. Nach vielen Wochen intensivem Trainings stellte sich Uwe am 7. Mai der Prüfungskommission, wie auch 6 weitere Prüflinge. Uwe war mit Abstand der älteste Prüfling, stand den Jüngeren aber in nichts nach. Am Ende bestand er die Prüfung zum 4. Dan mit guten Leistungen.

Wie man sieht, ist Kampfsport auch im hohen Alter kein Problem. Bei unserem Training steht der Gesundheitsaspekt an erster Stelle. Unser Kampfsporttraining ist ein gesundheitorientiertes Fitnesstraining und stärkt Herz und Kreislauf, wobei wir bei den Übungen Rücksicht auf das jeweilige Alter der Teilnehmer nehmen. Ebenso legen wir großen Wert auf Verletzungs- und Sturzprophylaxe.

Momentan ist unser Uwe auf dem Jakobsweg unterwegs, 837 km von Hendaye/Frankreich nach Santiago der Compostela/Spanien. Ab September möchte er sein Wissen an interessierte Senioren weitergeben...von Senioren für Senioren.

 

wenn ihr Interesse habt, könnt ihr gern zu einem kostenlosen Probetraining vorbei schauen...

 

In Zusammenarbeit mit dem Team Kernkraft Gera nahmen Mitglieder unseres Vereins an zwei bekannten Crossläufen im letzten Jahr teil.
Zu einem war dies „LEGENDS OF CROSS“, hier wurden vier verschiedene Strecken angeboten. Einmal 4 Km für die Junioren, 10 Km für den Sprint, 17 Km für die Experten und 27 Km für die Berserker. Unser Mitglied Michael Heinig hat sich an diesem Tag für die 17 Kilometer entschieden, dabei mussten ca. 700 Höhenmeter zur Wachsenburg und Mühlburg (zwei Burgen der bekannten drei Gleichen) überwunden werden.

Weiterlesen: Bewegung nicht nur auf der Matte, sondern auch im Gelände

 

...so sehen das zumindest unsere Judo Kids vom Justizsportverein Ostthüringen e.V.

 

Von einer solchen Spende von Petra König, Inhaberin der Adler-Apotheke in Weida wurden wir

völlig überrascht. Vor allem in Zeiten, in denen jeder sein Geld zusammenhalten muss. Eine Selbstverständlichkeit war das jedenfalls nicht, deshalb sagen wir vom Verein ganz herzlich: DANKE!!!

 

Natürlich werden wir die Spende für unseren Nachwuchs verwenden. Sind die Kleinsten doch die Zukunft auf die wir bauen wollen. Sie brauchen die Unterstützung der Gesellschaft und wir wollen ihnen diese bieten.

Weiterlesen: Adler-Apotheke-Petra König in Weida, „Schön, dass es Euch gibt!“

Wie bereits in den vergangenen Jahren, fand diesmal am Mittwoch, den 11. Dezember 2019, unser Eltern-Kind-Training statt. Zur gewohnten Trainingszeit der Judokids (mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr) fanden an diesem Tag auch die Eltern den Weg auf die Judomatte. Nach der Begrüßung begann die gemeinsame Trainingseinheit mit einer Erwärmung. Diese enthielt neben Fortbewegungsformen aus dem Tierreich auch ein forderndes Intervalltraining.

Weiterlesen: Judokids und ihre Eltern auf der Judomatte